Top


Wir über uns 

Kennen Sie Einschreibemarken der Selbstbedienungspostämter?

Es sind Lokalbriefmarken eines Postamtes zur Kennzeichnung der Aufgabe eines Einschreibebriefes durch Selbstbedienung (SbPA) und der Abgeltung der Gebühr.

Ein langweiliges Sammelgebiet? Keineswegs! Denn es gibt:

  • 3 Ausgaben
  • viele Auflagen durch ständigen Nachdruck
  • etwa 500 verschiedene Postämter
  • über 10 Sondereinschreibemarken
  • viele Provisorien (bitte auf einen zuverlässigen Katalog stützen)
  • Druckzufälligkeiten, Unregelmäßigkeiten und Fehler durch alte Maschinen

Wie lassen sich DDR-Einschreibemarken (SbPA) sammeln?

  • postfrisch und/oder auf Brief (mit oder ohne Einlieferungsschein)
  • nach Postämtern
  • nach Gebieten, Regionen, Städten oder als Heimatsammlung
  • nach Besonderheiten der Herstellung
  • nach Nummern (001 bis 1000)
  • nach besonderen Zahlenkombinationen (z.B. Schnapszahlen)

Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – spielen Sie Entdecker!

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe, die sich auf DDR-Einschreibemarken spezialisiert hat – mit Mitgliedern und Experten aus allen Bundesländern.

Was bieten wir?

  • einen gut recherchierten Katalog mit Abbildungen in Originalgröße
  • jährliche Rundbriefe mit Informationen, Forschungsergebnissen und Preisberichtigungen
  • Mitgliederbetreuung, Beratung und Begutachtung von Einschreibemarken

Was fordern wir?

Einen Jahresbeitrag von z.Zt. 16,00 €

Was wünschen wir?

  • tatkräftige Mitarbeit bei Forschung und allgemeinen Aufgaben
  • Besuch unserer Mitgliederversammlungen

Wir geben Hilfestellung und suchen die Zusammenarbeit.

Sonst noch Fragen?
Weitere Auskünfte erteilt:

Leiter der Forge EM, Dr. Gerhard Baldes
E-Mail: forge-em@email.de