Datenschutzerklärung
Wir möchten Sie an dieser Stelle über unsere Datenverarbeitung in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten informieren. Grundsätzlich handeln wir in Überein-stimmung mit den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten gem. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der neuen Fassung und weiterer Rechtsvorschriften.
Namen und Kontaktdaten
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist die Forschungsgemeinschaft Einschreibemarken,
vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Gerhard Baldes und dem Verantwortlichen für die Webseite Volker Thimm, erreichbar unter den Kontaktdaten:
Forschungsgemeinschaft Einschreibemarken
1. Vorsitzender:
Dr. Gerhard Baldes
Amselweg 8, 69190 Waldorf, Tel.: 06227 / 9120
Email: forge-em@email.de
Pflege der Webseite:
Volker Thimm
Fritz-Reuter-Str. 9, 23701 Eutin, Tel.: 04521 / 7909898
Email: volkerthimm@t-online.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung gemäß DSGVO
Empfänger der Daten
Empfänger und Verarbeiter der Daten sind die Mitglieder des Vorstandes. Empfänger der Daten sind im Rahmen unseres Informationsangebotes bzw. Informationsaustausches alle Mitglieder des Vereins.
Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer findet nicht statt.
Speicherdauer der Daten
Erforderlichkeit der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist erforderlich, um diesatzungsgemäßen Zwecke der Forschungsgemeinschaft Einschreibemarken, die daraus entstehenden Geschäftsbeziehungen und den Betrieb der Webseite ausführen zu können. Bei Nichtbereitstellung der Daten kann die Erfüllung der Ansprüche, die aus diesen Aufgaben erwachsen, Teilen oder vollständig unmöglich sein. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling wird in diesem Zusammenhang nicht durchgeführt.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Wenn Sie uns eine E-Mail, Ihr Beitrittsformular, Ihre Einzugsermächtigung oder Ihre Bestellung zum Materialversand senden, fallen personenbezogene Daten an. Daher treffen wir die nötigen Vorkehrungen, um diese Daten entsprechend zu schützen und verarbeiten diese dann ausschließlich zum Zwecke der Vereinssatzung sowie Vertragsabwicklung und zur Wahrung unserer berechtigten eigenen Interessen (gem. DSGVO). Alle Systeme, in denen Ihre Daten gespeichert sind, sind nicht öffentlich und nur bestimmten Personen zugänglich. Die veröffentlichten Kontaktdaten der Mitglieder auf der Webseite sind nur Mitgliedern zugänglich und passwortgeschützt. Die Verarbeiter der Daten wurden auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet. Wir geben personenbezogene Daten unserer Mitglieder und Kunden nicht an unbefugte Dritte weiter.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite Forschungsgemeinschaft Einschreibemarken erfasst mit jedem Aufruf durch einen Nutzer oder einem Endgerät eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Webservers gespeichert. Erfasst werden dabei:
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Forschungsgemeinschaft Einschreibemarken keine Rückschlüsse auf die betreffenden Nutzer. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auch auf dem Computersystem (Endgerät) des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge (Cookie-ID), durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden.
So ermöglicht der Cookie eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim (erneuten) Besuch der Webseite. Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Wir nutzen dabei zum Beispiel sogenannte Session-Cookies (auch Sitzungs-Cookies“), die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden.
Links zu anderen Internetangeboten
Wir verwenden innerhalb unseres Internetangebotes Links, mittels derer wir auf andere Internetseiten verweisen. Für die Vorschriften zum Datenschutz sind in diesem Fall die Betreiber der fremden Angebote bzw. Seiten verantwortlich.
Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff geschützt. Falls Sie uns vertrauliche Daten senden möchten und einen sicheren Kommunikationsweg bevorzugen, dann rufen Sie uns an oder senden uns diese per Einschreiben.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Die Mitglieder und Interessenten der Forschungsgemeinschaft Einschreibemarken haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Löschung erfolgt, wenn keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Solange die Aufbewahrungspflichten bestehen, kann eine Einschränkung der Verarbeitung vorgenommen werden.
Recht auf Widerspruch, Datenübertragbarkeit und Widerruf einer Einwilligung
Die Mitglieder und Interessenten haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht, kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Betroffene Personen haben das Recht, sich bei der für sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Fragen, Anmerkungen und Auskünfte
Falls Sie Fragen, Anregungen oder Kritik zum Impressum oder der Datenschutzerklärung haben oder wissen möchten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind, wenden Sie sich bitte an die genannten Adressen.
September 2018 / Juni 2023
Print