Top
Rahmenordnung
für die
1.
Die selbständige und unabhängige „Forschungsgemeinschaft Einschreibemarken“
(Forge EM) entsteht am 01. Januar 2001 in Nachfolge der „Forschungsgemeinschaft
Selbstbedienungspostämter der DDR, Arbeitsgemeinschaft im Bund Deutscher
Philatelisten e.V.“ (Forge SbPÄ DDR). Die Forge EM ist ein nicht eingetragener
Verein und versteht sich weiterhin als Interessenvertreter der Sammler von Einschreibemarken.
2.
Aufgaben der Forge EM sind u.a.: Fortführung und Aktualisierung des Forge-Katalogs, Erstellung einer PU-Systematik, Veröffentlichung von Rundbriefen und Durchführung von Mitgliederversammlungen in unregelmäßigen Abständen.
3.
Mitglied kann jeder interessierte Sammler werden. Der Eintritt ist jeweils zum
Jahresanfang (auch rückwirkend), der Austritt jeweils zum Jahresende möglich.
4.
Der Jahresbeitrag beträgt z.Z. 16,00 € und wird jedes Jahr im Januar per Einzugs-ermächtigung (Bedingung der Mitgliedschaft) eingezogen.
5.
Leitung und Sitz der Forge EM:
Dr. Gerhard Baldes, Amselweg 8, 69190 Walldorf
Der Vorstand ist den Mitgliedern gegenüber rechenschaftspflichtig.
6.
Einen Rechenschaftsbericht in Verbindung mit einer Aufstellung der Ein- und
Ausgaben eines Kalenderjahres veröffentlicht die Leitung im Januar des Folgejahres. Jedem Mitglied ist dieser Bericht zu übersenden.
7.
Bei den unter 2. genannten Aufgaben wird die Leitung fachlich durch kompetente Mitglieder aktiv unterstützt.
8.
Diese Rahmenordnung tritt am 01.03.2001 in Kraft.
Geändert (Punkt 5.) in der Form mit Stand vom: 09.Mai 2009 / 23. Juni 2023
Für den Vorstand
gez. Dr. G. Baldes
Leitung
Print